Welche Erfahrung braucht man, um ein Motorboot zu fahren?
Friesland ist ein ausgezeichnetes Fahrgebiet, gerade für den unerfahrenen Skipper. Es gibt genügend tolle Anlegemöglichkeiten um zu üben. In Friesland gibt es Berusschifffahrt nur auf dem Prinses Margrietkanaal; es gibt keine Schleusen. Siehe Fahreinweisungen
 Anfänger
Anfänger
Unerfahrene Skipper, die erstmals mit einem Motorboot fahren, sollten sich für Schiffe mit diesem Piktogramm entscheiden. Bei der Buchung erhalten Sie ein lehrreiches Buch und bei der Abfahrt eine Einweisung. Außerdem bieten wir Einweisungstage an; Sie können aber auch bei der Abfahrt gegen Bezahlung einen Instrukteur für mehrere Stunden an Bord nehmen.
 Geübte Holiday Boatin Skipper
Geübte Holiday Boatin Skipper
Die Firma Holiday Boatin hat viele Stammkunden, die gern etwas weiter fahren wollen als nur in der Provinz Friesland. Für diese Kunden haben wir Touren, die mehr Erfahrung erfordern, z. B. durch Berufsschifffahrt oder Flüsse, aber auch hierbei spielt der Schiffstyp eine wesentliche Rolle.
Welche Fahrgebiet wählen?
Je nach der Schiffstyp, sondern auch die Erfahrung des Skippers können Sie auswählen, welche Fahrgebiet Sie navigieren möchten.
 Fahrgebiet Friesland, Groningen und N.W.Overijssel
Fahrgebiet Friesland, Groningen und N.W.Overijssel
 Fahrgebiet Friesland, Groningen und N.W.Overijssel
Fahrgebiet Friesland, Groningen und N.W.Overijssel
Insbesondere für Doeraks mit Klappverdeck (wegen der niedrigen Durchfahrtshöhen) Fahrgebiet mit Brücken niedriger als 2,50 m Durchfahrtshöhe.
 Fahrgebiet erweitert um Overijssel und Gelderland
Fahrgebiet erweitert um Overijssel und Gelderland
Für den erfahrenen Holiday Boatin – Skipper wegen Berufsschifffahrt und Flüssen.
 
Friesland das schönste Fahrgebiet in Europa!
Friesland ist ein Wassersportgebiet, das seinesgleichen sucht. Die Ausstatung für den Wassersport findet man wohl kaum irgendwo anders. Zehntausende Hektar große und kleine Seen die miteinander durch allerlei ruhige Gewässer (mehr als 800 km Fahrweg) verbunden sind. Eine Landschaft mit vielen, duch Schilfgürtel umsäumte kleine und große Seen, Kanäle und Wassergräben. Kurzum: Ein Wassersporteldorado und die Visitenkarte von Friesland.
 Kostenlose und gut unterhaltene Liegeplätze an den schönsten Stellen und überall Yachthäfen mit Gastliegeplätzen. Außerdem wird daran ständig gearbeitet und die Möglichkeiten erweitert. Alte Wasserwege werden wieder schiffbar gemacht. Dadurch kommen Sie an Stellen, die sie nie erwartet hätten.
Urlaub auf dem Wasser ist auch ein ehrlicher Urlaub.
Entspannend. Sie allein entscheiden, ob Sie irgendwo länger bleiben oder weiterfahren. Auch frei von aller Mühsal und Belastung des Alltags. Sie sind dann eins mit der Natur, den Wellen, der Luft und den Vögeln. Und dann wieder die gemütliche Betriebsamkeit in einem der vielen Häfen. 
Kultur 
Aber es gibt noch mehr. Das kulturelle Erbe dieses Gebietes ist besonders gut erhalten geblieben. Gehen Sie von Bord und entdecken Sie die schönsten Städtchen und kleinen Dörfer, von denen es in den Niederlanden so viele gibt. Einer der auffallendsten Aspekte der friesischen Kultur ist die friesische Sprache, eine zweite Amtssprache in den Niederlanden. Aber auch die Elf-Städte-Tour, das "Kaatsen" (eine Art Schlagball), das "Fierljeppen" (eine Art Stabhochsprung über Wassergräben) und das "Skûtsjesilen" (ein Segelwettbewerb alter Frachtsegler) haben die Provinz Friesland berühmt gemacht. Den großen Wert, den die Friesen auf Traditionen und das historische Erbgut legen, kommt in dem großen Angebot an Aktivitäten zum Ausdruck. Straßenmärkte, Musikfestivals, Segelwettbewerbe und andere große und kleine Veranstaltungen sorgen das ganze Jahr über für Abwechslung. Stadt- und Dorfrundgänge, eine Eindruck erweckende und abwechslungsreiche Natur mit vielen Radfahr- und Spaziermöglichkeiten und ein großes Angebot an Museen komplettieren das Angebot - für jeden ist etwas dabei.
Angeln
Die Gewässer in Friesland und Umgebung sind voll mit Fisch. Das Aufkommen aus dem Vispas (Angelschein) wird für die Pflege des Fischbestandes verwendet. Bei Holiday Boatin können Sie eine Genehmigung für eine Woche kaufen. Mit dieser dürfen Sie mit 2 Angeln und verschiedenen Sorten Aas angeln. Die Kosten belaufen sich auf 10 €. Weitere Informationen auf der Website Sportvisserij Nederland.
Diverse vaarroutes
Bij boeking van een van onze Doerak's ontvangt u een van onze routeboekjes, aangepast op uw vaarervaring en op de huurperiode.
Week, 10/11 dagen 2 weken, weekend en midweek. U vindt daar verschillende alternatieven, elk berekend op 3 a 4 werkelijke vaaruren per dag.
 
Vele nieuwe vaarwegen voor de Doeraks in tentuitvoering.
In Noord West Friesland zijn vele bruggen verhoogd tot ongeveer 2.45 mtr. Met ons nieuwe schuifsysteem zijn onze Doeraks in tentuitvoering uitermate geschikt om deze nieuwe routes te verkennen. Denk aan de elfsteden plaatsen als Bolsward, Harlingen, Franeker. Maar ook de kleine dorpen zullen u verrassen. Voordeel van deze routes is de rust, want door de lage doorvaarthoogte is het vaarwater lang niet voor alle schepen geschikt. In ons routeboekje speciaal voor Doeraks met tent vindt u vele mogelijkheden
Ruim 30 jaar verhuren wij Doeraks aan trouwe gasten. Ondanks dat Friesland altijd een van de mooiste vaargebieden heeft vinden zij het leuk om over de grens te kijken. Neem bijvoorbeeld het gebied Zwartsluis-Zwolle en de Overijsselse Vecht.
Voor de ervaren vaarders die hun grens willen verleggen zijn er ook een paar leuke routes gemaakt:
- De 4 provinciën route: Friesland, Groningen, Drenthe en Overijssel.
- De Sallandroute over Meppel, Coevorden, Almelo, Zutphen, Zwolle.
Deze beide routes zijn voor minimaal 14 dagen.
Besondere Veranstaltungen
 In Friesland (und Umgebung) gibt es jedes Jahr eine Anzahl besonderer Veranstaltungen, die Ihrem Motorbooturlaub eine zusätzliche Dimension geben können.
 Nachfolgend eine Liste der bekanntesten Veranstaltungen. Aber daneben finden in vielen Städten und Dörfern während der Saison allerlei Märkte, Feste und Wettbewerbe ("Fierljeppen", "Kaatsen", Ringstechen) statt, die Ihnen gefallen werden. 
 Leeuwarden Friesstraatfestival, Ende Mai
 Bolsward Heamieldagen, Ende Juni
 Joure Friese ballonfeesten Ende Juli
 Provinz Skûtsjesilen Ende Juli/ August
 Sneek Sneekweek 1. Woche im August
 Lemmer Lemsterbokkingrace Mitte September
 Workum Strontrace, Ende Oktober
Bolsward
 Überaus schönes Rathaus anno 1614
 Monumentale (evgl.) Martinikirche anno 1336
 Freibad und Hallenbad mit Rutschbahn
 Donnerstags, 8 – 12.30 Uhr: Markt
 Restaurants: De Groene Weide, De Wijnberg, Hongkong, u.a.
 Dokkum
 Ned.Herv. (evgl.) Kirche mit sehenswerter Orgel anno 1688
 Bonifatiuskapelle und – denkmal
 Heimatmuseum “Het Admiraliteitshuis”, u.a.friesische Trachten
 Imposantes Rathaus mit Aspekten aus dem 17.,18.und 19. Jahrhundert
 Stadtrundfahrt mit dem “Dockermer Lokaaltsje” ab Marktplatz
 Kinderbahernhof.
 Eernewoude / Princenhof
 Ursprünglich ein Dorf der Fischer, Bauern, Torfstecher und Rietschneider
 Gelegen in dem ausgedehnten Naturgebiet “De Oude Venen” (Princenhof)
 mit reicher Flora und Fauna
 Ned.Herv. (evgl.) Kirche anno 1794 - mit Kanzel anno 1699
 Fahrrad-, “Wasserfahrrad-” und Kanuverleih
 Restaurants: Hotel Princenhof u.a.
 Giethoorn
 Städtchen anno 1230; das “Venedig des Nordens”
 Rundfahrtboote (Punter) – auch selbst zu mieten
 Glockenstuhl neben der Ned.Herv. (evgl.) Kirche
 Museumsbauernhof  “t Olde Maat Uus”
 Eine Vielzahl von Restaurants aller Geschmacksrichtungen erwartet Sie.
 Grouw
 Bekannte und urgemütliche Wassersportstadt
 St.Pieterskerk mit schönem, antikem Mobiliar
 Bowlingbahn, Minigolf
 Restaurants: Het Theehuis (mit schöner Aussicht auf das Pikmeer),
  De Vrijheid u.a.
 Harlingen
 Historische friesische Hafenstadt am Wattenmeer
 Etwa 500 Fassaden stehen unter Denkmalschutz.
 Rathaus anno 1756; Romanische Kirche anno 1171
 Gemeentemuseum (Stadtmuseum) – u.a. Walfischfang
 Freibad, Surfzentrum mit Seeschwimmbad
 Restaurants: Anna Caspar II, Zeezicht und viele andere
 Hindeloopen
 Äußerst malerisches Städtchen mit schönen Grachten und romantischen Holzbrücken.
 Hübscher Hafen am IJsselmeer mit markantem Schleusenhaus und “Lügenbank”
 Ned.Herv. (evgl.) Kirche mit schiefem Westturm – anno 1632
 Viele Ateliers mit den bekannten Möbelmalereien
 Leeuwarden
 Hauptstadt von Friesland
 Börse anno 1880; Denkmal “Us Mem”
 De Oldehove: schiefer gotischer Turm (40 m hoch) – anno 1532
 Boshuisen Gasthuis: Wohnsiedlung aus dem 17.Jh.
 Haus der Mata Hari
 Zwei Kinos, Kinderbauernhof, zwei Hallenbäder
 Viele gute Restaurants
 Lemmer
 Urgemütliches altes Fischerstädtchen
 Heimatmuseum “Lemster Füfgea” – Fischerei und Schiffsbau (Lemsteraken)
 Stark genutzte “Oude Sluis” (alte Schleuse)
 Viele gute und gemütliche Restaurant
 Makkum
 Handelsstadt aus dem 16.Jh., bekannt durch ihre Töpferwaren
 Friesisches Töpfereimuseum in “De Waag” (anno 1698)
 Spätgotische Kirche mit Totenbahren
 Schöne Fassaden aus dem 17.,18. und 19.Jh.
Sloten
 Winziges friesisches Festungsstädtchen mit alten Wallanlagen
 Fotografierenswerte Gracht (Het Diep) mit gestutzten Linden
 Kornmühle anno 1755, noch in Betrieb
 Kirche anno 1647 mit schönem Interieur
 Stadttore: Woudsender Poort (1768) und Lemster Waterport (1828)
 Freibad und Surfstrand
 Sneek
 Bekanntes Wassersportzentrum
 Einzigartige Waterpoort – anno 1613
 Spätgotische Martinikirche
 Friesisches Schiffahrtsmuseum; Modelleisenbahnmuseum
 Hallenbad, Naturfreibad, Minigolf, Bowling
 Stavoren
 Älteste Stadt in Friesland, 313 vor Christus 
 Denkmal der legendären “Vrouwe van Stavoren”
 Alter Fischereihafen
 Imposante Johan Willem Friso-Schleuse
 Workum
 Prächtige alte Stadt. Jopie Huisman Museum – ein lohnender Besuch. De Waag (16.Jh.) mit Heimatmuseum St.Gertrudiskirche (16.Jh.) mit schöner Orgel. Schwimmbad mit Rutschbahn, Surfen am IJsselmeer
 IJlst
 Etwa 700 Jahre altes Städtchen
 Holzsägemühle “De Rat” (anno 1683) – noch in Betrieb: ein Geheimtip
 Typische “Ufergärten” an ruhigen kleinen Grachten